Ich hoffe, ihr hattet einen schönen 1. Mai? Habt ihr ein bisschen frische Luft abbekommen oder gar Sonne und ein bisschen die Natur bewundert? Hier war leider noch April-Wetter: mies, grau, regnerisch, nasskalt, bäh! Hoffentlich kriegt die olle Wetterfee das bald mal mit, das wir mit Riesenschritten auf den Sommer zustapfen und das lieber in Flip-Flops als in Gummistiefeln tun wollen!
Oder wart ihr sooo gespannt, wie die Verlosung und v.a. die Abstimmung über die neue Backbuchidee ausgehen? Ich war ja ganz (vor)freudig! Vielen lieben Dank für eure vielen Kommentare, eure Anregungen und Ideen, das ist wirklich furchtbar lieb und macht mich schon sehr, sehr glücklich!
Und hier *trommelwirbel* ist das Ergebnis: es wird das „Cake Book of Seasons“ und mittlerweile mag ich sogar den (Arbeits)titel 🙂 Wenn allerdings unter meinen Lesern und Leserinnen ein ganz kreativer Kopf ist, darf er oder sie mir gerne klammheimlich einen Buchtitelvorschlag zustecken!
Ich hab mich auch gleich daran gemacht, die Zutatenliste zu erstellen, was insbesondere in den Monaten Dezember, Januar, Februar und auch März nicht ganz einfach war! Aber ich hatte auch ein klein wenig Hilfe von einer Fachanwaltslehrgangskollegin, die zwar laut eigenen Angaben erst zwei Kuchen in ihrem Leben gebacken hat, sich aber für meine Idee sehr erwärmen konnte!
Hier also die „Backzutaten„:
Januar:
- Kiwi (wenn ihr jetzt denkt: moooment, das ist doch nicht einheimisch und nix und das gleich als erste Zutat…hier in der Pfalz -namentlich in Mamas Garten- wachsen Kiwis, Erntezeit ist November/Dezember und ab Januar sind die dann sehr weich und reif und lecker!)
- Walnüsse
- Vanille (okay: die ist wirklich nicht regional, aber zumindest ist November bis Januar Erntezeit; wenn auch nicht hier- aber die Wintermonate waren echt hart)
Februar
- Alkohol (wegen Fasching und weil wir hier bei Feuchtfroehlich sind; am liebsten also Rum oder Vodka 🙂 )
- Trockenfrüchte
- Zitronen (ich bin bereit, diese Südfrüchte gegen was Regionales auszutauschen, wenn ich entsprechende sachdienliche Hinweise auf ein regionales Obst bekomme)
- Safran (hier kommen langsam die Krokusse und Safran ist eine Krokus-Art, die -ok: im Herbst- violett blüht. Aus den Stempeln ihrer Blüten wird das ebenfalls Safran genannte Gewürz gewonnen. Und auch in Österreich und der Schweiz wird Safran angebaut, also fast vor der Haustür! 😉 )
März
- Orangen, Blutorangen oder Mandarinen (ich bin auch hier bereit, diese Südfrüchte gegen was Regionales auszutauschen, wenn ich entsprechende sachdienliche Hinweise auf ein regionales Obst bekomme)
- Möhren
- Gänseblümchen
April
- Rhabarber
- Veilchen
- Zitronenmelisse
Mai
- Erdbeeren
- Holunderblüte
- Waldmeister
Juni
- Blau/Heidelbeeren
- Johannisbeeren
- Minze
- Rosen
Juli
- Himbeeren
- Aprikosen
- Sauerkirschen
August
- Brombeeren
- Mirabellen/Renekloden
- Stachelbeeren
- Basilikum
September
- Pfirsische
- Holunderbeeren
- Feigen (auch hier gilt: in der Pfalz wachsen die, z.B. in meinem Garten)
- Mandeln (und auch für die Mandel gilt: in der Pfalz wachsen die, ebenfalls in meinem Garten)
- Lavendel
Oktober
- Birnen
- Zwetschgen/Pflaumen
- Preiselbeeren
- Sanddorn
November
- Quitten
- Haselnüsse
- Ringelblume
- Anis
Dezember
- Hagebutten
- Nelken
- Zimt
Backbuch-Regeln:
Mitmachen darf jede/r, ob mit oder ohne Blog! Hauptsache Spaß am Backen und ne halbwegs ordentliche Kamera 🙂
Backt bitte einen „Kuchen“ (im weitesten Sinn, also auch Kekse, Tartes, Muffins, Gugl, Brownies, Cupcakes undundund) mit mindestens einer Zutat der Saison (also des Monats) und „schickt mir das Rezept„, d.h. für die Menschen mit Blog schickt mir den Link (und verlinkt mich bitte auch in eurem Beitrag) und für Menschen ohne Blog schickt mir eine Email an feuchtfroehlich@email.de.
Ein Foto vom Werk als Ganzem und ein „Detailfoto“ also z.B. von dem ganzen und dann von einem Stück Kuchen wären super, um ein bisschen „Vergleichbarkeit“ der Beiträge zu realisieren. Einsendeschluss ist immer der 5. des Folgemonats (also der 5. Juni für die Mai-Bäckerei).
Dann fasse ich eure eingesendeten Beiträge zusammen und es wird abgestimmt und zwar immer bis zum Ende des Folgemonats (also Ende Juni für die Mai-Bäckerei) via Kommentar. Ich würde mir wünschen, dass zu jeder Monats-Zutat mindestens ein Rezept ins Cakebook of Seasons kommt, bei Stimmengleichheit eben zwei 🙂 In einem Jahr haben wir uns dann ein Backbuch erschaffen mit vielen saisonalen Rezepten! Ich freu mich drauf und hoffe auf viele tolle Mitbäcker/innen und neue Backideen!
Und jetzt kann es dann auch schon losgehen mit dem Wonnemonat Mai! Gelegenheiten zum Backen gibt es ja genug: Muttertag, World Baking Day, Sonnenschein…und bestimmt noch viele mehr! Bis 5. Juni habt ihr Zeit- also ab an den Ofen 🙂
Hier noch schnell das Cakebook of Seasons- Banner zum Einbinden auf euren tollen Blogs, damit ganz viele andere Blogger von der Aktion erfahren:
Bannercode:
<a href="https://feuchtfroehlich.wordpress.com/2013/05/01/ihr-habt-es-so-gewollt-cake-book-of-seasons/"><img src="https://feuchtfroehlich.files.wordpress.com/2013/04/cake-book-of-seasons.jpg"/></a>
Und hier auf ausdrücklichen Wunsch der lieben Luna in Hochkant für die Sidebar:
<a href="https://feuchtfroehlich.wordpress.com/2013/05/01/ihr-habt-es-so-gewollt-cake-book-of-seasons/"><img src="https://feuchtfroehlich.files.wordpress.com/2013/05/cbos.jpg"/></a>
Ich bin echt nicht so arg begabt mit diesem Internet-Zeug, ich hoffe also, das Einbinden funktioniert auf diesem Weg. Ansonsten geht es auch (umständlicher:), indem ihr das Bild herunterladet, bei euch einfügt und mit meinem Blog verlinkt. Anspruchsvollere technische Hilfe ist von meiner Seite leider gar nicht zu erwarten. Aber wir kriegen das ganz sicher gebacken!
Ach so- da war ja noch was: Geschenke!
Die Gewinnerin der drei Lecker Bakery Hefte ist Luna von Luna’s Philosophy Bitte melde dich bei mir, ich brauche ja deine Adresse! 🙂
Eine feuchtfroehliche Restwoche und ein supersonniges Wochenende! 🙂
Gibt es das Projekt eigentlich noch?
Liebe Grüße, Becky
Liebe Becky, zZ nicht aktiv. Aber es darf gerne jeder passende Rezepte postem. Nach der Babypause kümmere ich mich wieder darum.
So, endlich bin ich auch mal wieder dabei 🙂
Die Idee ist so wunderbar, also dürfen wir sie nicht einschlafen lassen.
Hier kommt mein Beitrag für Januar:
http://time4chocolate.wordpress.com/2014/01/17/auf-gehts-in-die-neue-backsaison-walnuss-schoko-kuchen/
Pingback: Happy New Year! :) | feuchtfroehlich
http://lilaplaetzchen.wordpress.com/2013/10/14/ein-gebackener-traum/
Ich mache mal wieder mit. Diesmal ein Pflaumentraum 😉 Diesen Monat auch mal nicht auf den letzten Drücker. Wo kann man eigentlich für letzten Monat abstimmen? Hab ich den Beitrag verpasst?
Liebe Grüße
Nein, den Beitrag gibt es noch nicht (shame on me)…ich habe hier leider einige technische Probleme und vom Tablet aus klappt leider nicht alles ganz so einfach wie vom Laptop 😦 ich arbeite an der Lösung dieses Problems…
Danke jedenfalls für deinen Beitrag, lecker wie immer!
Achso ok…dachte nur ich hätte es verpasst 🙂 macht ja nichts wenn es etwas länger dauert. Ich hoffe trotzdem dass die technischen Probleme bald behoben sind 😉
Pingback: Frühstückskuchen mit frischen Feigen – beginnen wir den Tag dekadent!
Oh, habe gerade geshen, da stehen ja auch Mandeln auf der Liste, da schick ich diesen hier gleich noch hinterher: http://www.meinesuessewerkstatt.de/2013/09/schokomandelkuchen.html
Super!
Ich habe dir ein Rezept für den September mitgebracht: http://www.meinesuessewerkstatt.de/2013/09/mini-windbeutel-mit-weinbergpfirsichen.html
Danke schön Barbara! Weinberg Pfirsiche sind schon toll!
Pingback: No bake Cheesecake mit Weinbergpfirsischen | feuchtfroehlich
So jetzt auch hier der Link 🙂
http://www.experimenteausmeinerkueche.blogspot.de/2013/09/aprikosen-mandel-tarte-mit.html
Lieben Gruß
Yvonne
Danke schön für deinen zweiten Beitrag zum CBoS!
Habe es auch noch geschafft. Hier mein Rezept für August:
http://heute-gibt.es/mirabellenkuchen/
Liebe Grüße
Elena
Habs auch noch geschafft für diesen Monat 🙂
http://lilaplaetzchen.wordpress.com/2013/08/30/brombeer-quark-schnecken/
Juhu!
Dann mache ich doch jetzt auch mal mit. Zum Glück konnte ich ganz viele Brombeeren bei meinen Eltern im Garten pflücken 🙂
http://experimenteausmeinerkueche.blogspot.de/2013/08/es-ist-zeit-fur-brombeeren.html
Liebe Grüße
Yvonne
Ein gelungenes „Küchen-Experiment“, vielen Dank für deinen Beitrag!
Pingback: Nix Diät: Panna Cotta | feuchtfroehlich
Pingback: Junigewinner & Julikandidaten | feuchtfroehlich
Pingback: Very-Berry-Butterkuchen | feuchtfroehlich
Pingback: Sommerliche Kaffeetafel Teil 2 | Eine Prise Liebe
Pingback: Sommerliche Kaffeetafel Teil 1 | Eine Prise Liebe
Pingback: Aprikosenkuchen mit Pudding und Kokosstreuseln | dottikocht
Pingback: Aprikosenkuchen mit Honig und Thymian | feuchtfroehlich
Pingback: CBoS: Maigewinner und Junikandidaten :) | feuchtfroehlich
Backe backe…Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln:
http://schninskitchen.wordpress.com/2013/07/05/blaubeer-kasekuchen-muffins-mit-minz-streuseln/
Liebe Grüße, Schnin 🙂
Danke dir! Ich hab dich notiert 🙂
Pingback: Blaubeer-Käsekuchen-Muffins mit Minz-Streuseln | schnin's kitchen
Heyhey! Ich hab heut spontan noch Lust was zu backen. Hoffe nur, dass die Fotos bei dem Regenwetter was werden.. Gibts denn noch irgendeine Zutat, die fehlt?
Bislang habe ich ein Rezept mit Minze und ansonsten alles Blaubeeren 🙂 also Rose und/oder Johannisbeere für den Juni. Vielen Dank Tonia
so endlich geschafft…gaaaanz knapp noch. Hier mein Blaubeerbeitrag http://lilaplaetzchen.wordpress.com/2013/07/01/blaubeer-vergnugen/
Juhu!
Pingback: Griechischer-Joghurt-Tarte mit Minze und Rhabarber | dottikocht
Juhu Dotti: auch hier nochmal vielen Dank für deinen Beitrag!
Da hätte ich doch glatt den passenden Beitrag, auch wenn Johannisbeeren in Österreich Ribisel heissen. 😉
http://geschmeidige-koestlichkeiten.blogspot.co.at/2013/06/ribiselschnitten.html
Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Hier in der Pfalz sagt man auch teilweise „Reibeles“ oder so 🙂 auf jeden Fall vielen Dank für deinen Beitrag!
Hallo,
über diesen Link kommst du zu meinem Juni- Blaubeer-Beitrag. 🙂
http://jessicarathsack.wordpress.com/2013/06/22/blaubeer-aprikosenkuchen-und-ausblick-auf-die-nachste-aktion-bei-der-prise-liebe-verlosung/
Liebe Grüße, Jessica
Hallöle Jessica & vielen Dank für deinen Beitrag (und entschuldige meine späte Antwort)
Pingback: Blaubeer-Aprikosenkuchen und Ausblick auf die nächste Aktion bei der Prise Liebe + Verlosung | Eine Prise Liebe
Total klasse Idee!! Da werde ich mich bald mal ans Grübeln machen und mir etwas schönes Überlegen, um meine Beitrag dazu zu leisten 🙂
Der Name meines Blogs passt ja wundervoll dazu… wenn das mal kein Zeichen ist 😀
Mit Heidelbeeren habe ich gerade letzte Woche etwas leckeres gezaubert, aber leider nur eine „Gesamtaufnahme“ und keine Detailaufnahme gemacht… miiist
Ganz liebe Grüße
Mrs. Marshmallow ♥ (von http://www.the-cakebook.de)
Stimmt du musst quasi mitmachen: Nomen est Omen! Ich freue mich auf deinen Beitrag bzw. deine Beiträge 🙂
Feuchtfroehliche Grüße fürs WE
So, denn will ich auch ma‘ kommentieren.
Zitronen – wachsen bei uns im Garten, Mandarinen auch (ja, die zum Essen).
Gut, (Blut)orangen, nicht, werden wir aber mal probieren. Statt dessen gut geeignet: immer wieder (Weinberg)Pfirsiche.
Safran wächst in der Schweiz, weil … da heutzutage die ganzen Bollywoodszenen gedreht werden, die man früher mal in Kashmir drehen konnte, und da, ja genau, sind die ganzen Safran-Wiesen.
Dass mit der Schweiz hab ich auch rausgefunden, allerdings nicht dieses Bollywood-Detail. Importieren die dann auch Elefanten? 😉
Und am Wichtigsten: bäckste mir auch was aus Zitrusfrüchten oder Safran? 🙂
Elefanten hab‘ ich da bisher nur im Zoo gesehen …
Backen mit Zitrusfrüchten und Safran? mit eigenen wohl eher noch nicht, aber hier gibt es ja Bio-Dinger beim Obsthändler meines Vertrauens. der 13.07. kommt bestimmt …
Ja aber im Juli nicht mit Südfrüchten sondern mit Himbeeren, Aprikosen oder Sauerkirschen! 🙂
Pingback: Versprochen ist versprochen: Cherry Cheesecake | feuchtfroehlich
Liebe Rebecca,
eine so tolle Idee dein Cake Book of Seasons, ich hoffe ich werde einige Rezepte beisteuern können 🙂
Heute machen meine Erdbeer Vanille Push Up Cakepops den Anfang.
http://muffin-princess.blogspot.de/2013/06/cake-book-auf-seasons-leeeckere-erdbeer.html
Ich vermisse aber noch Äpfel in deinem „Warenkorb“ 😉
Ganz liebe Grüße
deine Maja
Liebe Maja,
Vielen Dank auch auf diesem Weg! Sieht ja super aus. Und natürlich freue ich mich auf 11 oder mehr Rezepte für mein CBoS! Und natürlich darfst du auch Äpfel verbacken zusammen mit einer der „vorgegebenen“ Zutaten 🙂
Der Holunder hat mich zu Holunder-Mohn-Eclairs inspiriert:
http://strudelgoesparis.wordpress.com/2013/06/04/holunder-mohn-eclairs/
Merci! Vielen Dank für deinen Beitrag und v.a. viel Spaß beim bloggen!
Feuchtfroehliche Grüße 🙂
Halli hallo, unter dem Link findest du meinen Beitrag zum cakebook. Ich hoffe dir gefällt es: http://jessicarathsack.wordpress.com/2013/06/02/ich-bekomme-sehnsucht/
Liebe Grüße,
Jessica
Vielen lieben Dank! Der Kuchen sieht super aus und dein Kind sehr zufrieden- du machst alles richtig! ❤
Und schön zu lesen, dass du mich gerne liest!
Pingback: Ich bekomme Sehnsucht | Eine Prise Liebe
Fein , dass ich heute bei diesem Mistwetter einen Gute-Laune-Erdbeerkuchen gebacken habe, der wunderbar zum Thema passt, lG Claudia
http://geschmeidige-koestlichkeiten.blogspot.co.at/2013/06/erdbeer-becher-kuchen.html
Claudia superlecker sieht dein Becherkuchen aus! Danke fürs Mitbacken 🙂
Gegen Lunas schöne Fotos von ihren Cupcakes kommt ja keiner an! Aber ich mach trotzdem mal mit, falls noch jemand weitere Holunderrezepte braucht. Hier gehts lang:
http://backenmachtfroh.blogspot.de/2013/06/jetzt-gehts-ans-eingemachte-drei.html
Hallo Tonia,
Vielen Dank für deine drei Rezepte. Allerdings geht es beim Cake Book of Seasons ja ums Backen…deswegen können deine Rezepte dabei leider nicht mitmachen.
Bäckst du mir was für Juni? 🙂
Feuchtfroehliche Grüße
Klar, seht gerne, hab auch schon ne Idee:)
Und jetzt auch mit einem Bild für Rezept 2:)
the secret is disclosed 😉
http://lunasphilosophy.wordpress.com/2013/06/01/himbeer-holunderblueten-cupcakes-mit-weiser-schoko-holunderblueten-buttercreme/
Toll! Vielen lieben Dank! Und du bist bislang das einzige Holunderblüten-Rezept im CBoS 😉
Tadaaa: Waldmeister & Erdbeeren für Dich 🙂
http://schninskitchen.wordpress.com/2013/05/29/waldmeister-erdbeer-cupcakes/
Liebe Grüße
Schnin
Super!!! Es fehlt immer noch ein Holunderblütenrezept. Aber sicher backen heute noch viele Menschen was für mein Cake Book of Seasons! 🙂
Pingback: Waldmeister-Erdbeer-Cupcakes | schnin's kitchen
die Rezepte sollten unter diesen Post, oder? Falls nicht: ups! 😉
Mai:
http://lunasphilosophy.wordpress.com/2013/05/28/erdbeerschnecken-mit-rhabarberguss/
Liebe Grüße von der Luna
Liebe Luna- genau da hin 🙂 vielen Dank für deinen Beitrag im Mai! Erdbeeren führen deutlich, bislang hab ich noch kein Waldmeister- und noch kein Holunderblütenrezept… Hoffe, da kommt noch was! 😉
Verdammt. Jetzt fühle ich mich unter Zugzwang. Ich verspreche aber nix :o) (sind ja ansonsten zum Glück noch 11 weitere Monate, die da kommen)
Hihi- dann hat das ja geklappt 🙂
Wunderbare Idee, an der ich mich gern beteilige. Hier der Link zu meinen Erdbeeren auf Vanillecrème in der Eiserschale:
http://antje-radcke.blogspot.de/2013/05/auftakt-zur-erdbeersaison-erdbeeren-auf.html
Vielleicht bin ich ein wenig schwer von Begriff, aber sehe ich das richtig, dass auch Menschen mit Blog dir eine eMail senden sollen? Sicherheitshalber gehe ich beide Wege 😉
Deine leckeren Waffeln haben mich auf beiden Wegen erreicht! Vielen Dank
Pingback: Mein Muttertagsgeschenk: Erdbeermuffins mit Mascarponefüllung | time4chocolate
Pingback: Aufräumsonntag… | feuchtfroehlich
Boah, wie megacool. Ich hoffe ich komme dazu viele viele Beiträge einzureichen. Momentan bin ich bewerbungsbehindert etwas unorganisiert, aber es ist ja ein Jahr Zeit. Obwohl ich mich einfach bemühen werde und dann wird das schon was!
Ich freue mich wie ein kleines Kind bei sowas mitmachen zu können.
Spontane Titelalternative (wenn frau lieber nen deutschen wollen würde): „Backen hat Saison“ oder „Backsaison“
1. Wortspiel mit Backen und Saison
2. Es ist wirklich ein Trend wieder mehr selbst zu backen und gerade auf saisonale/regionale Produkte zurückzugreifen
Was die Zutatenliste anbelangt: Natürlich sind deutsche Produkte ideal, aber ich finde, dass z.B. auch Zitrusfrüchte aus dem nicht sooo fernen Italien eine berechtigte Saison bei uns haben. Im Winter Orangen aus Sizilien? Unverzichtbar! Doof finde ich Dinge, die das ganze Jahr über eingeflogen werden vom andern Ende der Welt. Die haben ja dann sowieso überhaupt keine erkennbare Saison mehr. Aber das ist nur meine Meinung.
LG, dotti
Ach ja, der Luna herzlichen Glückwunsch zum Gewinn! 🙂
Hey Dotti danke für den Titel-Input, super! 😉
Ich freu mich wie n kleines Kind wenn sich ganz viele beteiligen- ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was euch einfällt. ❤
Und natürlich danke für die Orangen- und Zitronenabsolution! :-*
das ist ja mal ein cooles Geschenk. dürfte ich erfahren, woher du die Hefte her hast? Die kriegt man doch nicht mehr oder?
Hallo Yasemin, ich hab die Hefte vom Verlag bekommen aber man kann die auch nachbestellen. Sei so lieb und schicke mir ne Mail, dann kann ich dir die Bezugsadresse schicken.
Das ist wirklich eine großartige Idee! Obwohl ich noch ein wenig unschlüssig bin, ob die Vorfreude auf ein selbstgemachtes Regionales Backbuch, oder der Neid auf deinen tollen Garten überwiegt 😉
Hey Sarah kein Neid bitte: die letzten 5 Jahre hab ich in 2ZKB-keinBalkon gewohnt 😦 und ein großer Teil der Obstplantage gehört ja meiner Mutter und gar nicht mir.
Schön, dass dir die Idee gefällt ich hoffe, du sendest mir das eine oder andere Rezept 🙂
ich bin der Geist deiner Vergangenheit! *muahahahah* Ich wohne nämlich auch in 2ZKDuschbad-kein Balkon 😦 (und diesen Balkon vermisse ich schmerzlich-habe jetzt draußen ans Wohnzimmerfenster einen Blumenkasten samt Kräutern hingehangen, mal sehen ab wann da Beschwerden seitens der Hausverwaltung kommen)
Haha 🙂 naja ich hab den Balkon v.a. zum rauchen vermisst 😉 damit habe ich aber mittlerweile ja aufgehört. Garten ist schon cool, macht aber auch viel Arbeit und kostet auch n bisschen Geld…hat also alles seine Vor und Nachteile!
Uiui…hm ja mal sehen ob ich da was zustande bringe 😉 Die Idee mit den vorgegeben Zutaten finde ich super! Hoffentlich kommen ganz ganz viele Beiträge. Liebe Grüße
Ganz sicher Krieg St du was zustande! Ich kennen doch deine Leckereien! 🙂
Oh vielen Dank 😀 Na ich werd mal Rezepte durchstöbern…da ist sicher was passendes dabei…ist ja ein ganzes Jahr Zeit theoretisch 😉
Neeneenee: theoretisch kannst du da jeden Monat mitmachen 😉
jaaah…schon…aber ich…och manno 😛
Siehste 😀
whupps, da schau ich hier nur vorbei, um mich auf den aktuellen Stand zu bringen und auf die nächsten Monate vorzubereiten (wo ist der Apfel? und der Kürbis? 😉 – nur Spaß), überlege schon in Gedanken, wie ich mein Kompliment für das schöne Banner in Worte fassen soll und dann DAS. Hamma! Geil! Hammageil! DANKE!!!!
Herzliche Glückwünsche! Ich hoffe, ich kann mit einigen Beiträgen von dir rechnen, Anregungen hast du ja dann genug!
Ach ja und ich wollte ein bisschen speziellere Zutaten dazu nehmen wie zB Waldmeister oder Gänseblümchen, sonst wärt ihr doch unterfordert 😉 Apfel kann ja jeder 🙂
Ach, da fällt mir ein. Hast du Lust noch einen Banner in „hochkant“ zu basteln? Dann könnte man den auch in die Sidebar integrieren. *liebschau*
Na wenn so lieb geschaut wird 😉 dann setz ich mich am WE dran…